Ein Gastbeitrag von Alina Hartmann

Am 12. und 13. Juli 2025 fand im Trainingszentrum der Bamberg Baskets in Strullendorf ein ganz besonderes Basketballcamp statt: Das erste „Alina Hartmann x Freak City“-Camp, ein reines Mädchen-Basketballcamp mit 35 Teilnehmerinnen aus ganz Bayern. Ziel des Wochenendes: Mädchen stärken, den weiblichen Basketball sichtbar machen und junge Talente gezielt fördern.

Hinter dem Camp steht Freak City Bamberg, der Jugendpartner der Bamberg Baskets – mit der klaren Vision, in den kommenden Jahren auch im Damenbereich Strukturen aufzubauen und eine Bundesliga-Mannschaft zu etablieren. Alina Hartmann, langjährige Profispielerin, Olympionikin und Bambergerin, unterstützt dieses Projekt mit ganzem Herzen – und war beim Camp als Mentorin dabei, trotz frischer Knieverletzung. Ihre Anwesenheit war für viele Mädchen besonders inspirierend: ein greifbares Vorbild, das Mut macht.

Intensive Einheiten & echte Einblicke

Trainiert wurde zwei Tage lang in Kleingruppen, mit Fokus auf Technik, Athletik und Spielintelligenz – unterstützt von erfahrenen Trainerinnen aus Bamberg,  Erlangen und Litzendorf. Neben klassischen Trainingseinheiten standen 3x3- und 5x5-Spiele auf dem Programm, die den Teamgeist und die Spielfreude der Mädchen sichtbar machten.

Ernährung - ein unterschätzter Gamechanger

Ein besonderer Schwerpunkt des Camps lag auf dem Thema Ernährung im Jugendleistungssport. Denn gerade im weiblichen Nachwuchsbereich fehlt oft fundiertes Wissen über Basics wie Regeneration, Energiezufuhr und gesunde Routinen.

„Ich selbst habe viel zu spät in meiner Karriere gelernt, wie sehr die Ernährung den Körper – und damit auch die Leistung – beeinflusst. "Genau deshalb war es mir wichtig, den Mädchen hier erste Grundlagen mitzugeben“, so Alina.

Im Vortrag wurden u. a. folgende Fragen behandelt:

  • Was esse ich vor dem Training – und was danach?

  • Wie decke ich meinen Proteinbedarf sinnvoll?

  • Welche Snacks geben Energie, ohne zu belasten?

  • Warum sind Mikronährstoffe gerade für junge Sportlerinnen wichtig?

Hier passen die Produkte von ORGAINIC perfekt ins Konzept: Die Teilnehmerinnen erhielten ein Probepack Protein, einen Riegel sowie einen hochwertigen Shaker und ein Handtuch – teils als Goodie, teils als Preise für besondere Leistungen.

Fazit

Das „Alina Hartmann x Freak City“-Camp war ein voller Erfolg – nicht nur sportlich, sondern vor allem menschlich. Es hat gezeigt, wie viel Potenzial im Mädchenbasketball steckt und wie wichtig gezielte Förderung ist. Für viele der Teilnehmerinnen war es ein Wochenende, das Spuren hinterlässt – auf dem Feld und im Kopf.

Ein herzliches Dankeschön an ORGAINIC, die das Camp mit hochwertigen Produkten unterstützt haben – und so nicht nur zur Motivation, sondern auch zur nachhaltigen Entwicklung beigetragen haben.